Begriff: Think-Pair-Share

Reiter

Think-Pair-Share

Think-Pair-Share ist eine kooperative Lernmethode, bei der sich der Grad der Zusammenarbeit im Verlauf der Aufgabenbearbeitung steigert. Ziel ist eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit einem Sachverhalt, die auf verschiedenen Ebenen stattfindet, um einen intensiven Lernprozess zu begünstigen. Sie kann in unterschiedlichen Kontexten zum Einsatz kommen, bspw. als Einstieg oder zu Wiederholung eines Themas. Auch Fragestellungen und Texte lassen sich mit dieser Methode bearbeiten.

Die Methode besteht aus drei aufeinanderfolgenden Phasen:

1. In der Think-Phase setzt sich jede Person individuell mit einem spezifischen Thema oder einer Fragestellung auseinander und notiert sich ggf. Stichpunkte.
2. In der Pair-Phase kommen zwei Personen zusammen, vergleichen ihre bisherigen Ergebnisse und Gedanken und stimmen diese miteinander ab.
3. In der Share-Phase werden die Ergebnisse in Kleingruppen oder mit der gesamten Lerngruppe geteilt. Die Ergebnisse werden vorgetragen und ggf. vom Bildungspersonal eingeordnet, kommentiert oder strukturiert. (vgl. Riegler 2019).