Begriff: Notfallkoffer Schwanzbeißen
Reiter
Notfallkoffer Schwanzbeißen
Tritt Schwanzbeißen auf, sollte ein Notfallkoffer vorhanden sein, um schnell reagieren zu können. Dabei handelt es sich nicht nur um physisch vorhandenes Material, sondern auch um eine Sammlung möglicher Maßnahmen. Alle Personen, die die Tiere betreuen sollten darauf Zugriff haben, um auch bei Abwesenheit der/des Betriebsleiter:in schnell reagieren zu können. Der Inhalt des Notfallkoffers lässt sich in mehrere Kategorien einteilen:
Physisches Material (muss in ausreichender Menge vorhanden sein):
- zusätzliches/neues und attraktives Beschäftigungsmaterial
- Futterzusätze
- geruchsüberdeckende/schlecht schmeckende Substanzen
- Wundbehandlung
baulich/organisatorische Vorbereitung:
- Absonderung betroffener Tiere oder beißender Tiere
- zusätzliche Tränkemöglichkeiten
Ablaufpläne:
- Welches Material wird in welcher Reihenfolge eingesetzt? Wie häufig wird das Beschäftigungsmaterial gewechselt?
- Ab welchem Punkt wird Hilfe von außen (Tierärztin/Beraterin) hinzugezogen?
- Welche Risikofaktoren gibt es im Betrieb, die als Ursache/Auslöser in Frage kommen? Wie können diese überprüft werden?
Beispiele für solche „Notfallkoffer“ finden sich unter anderem unter:
http://www.lsz-bw.de/pb/,Lde_DE/Startseite/Wissen/Fit+fuer+den+Kupierverzicht_?QUERYSTRING=notfallkoffer
http://www.ringelschwanz.info/sofort-massnahmen.html
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/schweinehaltung/pdf/leitfaden-caudophagie.pdf#page=25