Begriff: Lernprozessbegleitung
Reiter
Lernprozessbegleitung
Der didaktische Ansatz der Lernprozessbegleitung ermöglicht ein kompetenzförderliches Lernsetting in der Ausbildung. Dabei werden die Bereiche der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden mit den Gestaltungsanforderungen des Wandels der Arbeit verknüpft. Das Bildungspersonal übernimmt die Rolle der Lernprozessbegleitung und überträgt die Verantwortung für Lern- und Arbeitsprozesse auf die Auszubildenden. Das Bildungspersonal hat dabei eine beratende Funktion: Der Lernprozess wird begleitet und Reflexionsanlässe werden geboten. Lerninhalte, Arbeitsaufgaben und -prozesse werden aus der Perspektive der Auszubildenden betrachtet. Den Auszubildenden wird ermöglicht, ihren individuellen Lernprozess eigenverantwortlich zu steuern, zu strukturieren und zu gestalten. Die Rolle der Lernprozessbegleitung bringt hohe Anforderungen für das Bildungspersonal mit sich. In jeder Lehr-Lernsituation muss situativ darüber entschieden werden, ob und wann eine Intervention im Lernprozess notwendig ist (bspw. durch das Setzen von Impulsen) oder ob eher eine beobachtende, begleitende Rolle für den Lernanlass förderlich ist (vgl. Gießler 2023).